Das Fallen ins Wasser im Traum ist ein vielschichtiges Symbol, das in der Traumdeutung verschiedene Interpretationen findet. Aus psychologischer Sicht kann es überwältigende Gefühle, unbewusste Ängste oder bedeutsame Lebensübergänge darstellen. Aus spiritueller Perspektive symbolisiert Wasser häufig das Unbewusste, Emotionen oder Reinigung. Beide Sichtweisen bieten wertvolle Einblicke, die uns helfen können, die verborgenen Botschaften unseres Unterbewusstseins zu entschlüsseln.
In den folgenden Abschnitten werde ich dir die verschiedenen Bedeutungsebenen dieses Traumsymbols näherbringen. Du erfährst, welche unterschiedlichen Wassersituationen in Träumen vorkommen können, was sie psychologisch bedeuten könnten und wie du diese Erkenntnisse für dein Wachleben nutzen kannst. Zudem teile ich praktische Tipps, wie du mit beunruhigenden Wasserträumen umgehen und sie sogar als Werkzeug für persönliches Wachstum einsetzen kannst.
Die psychologische Bedeutung des Ins-Wasser-Fallens
Wenn wir die Tiefe der psychologischen Bedeutung von Wasserfall-Träumen erkunden, stoßen wir auf faszinierende Zusammenhänge zwischen unserem Traumerleben und unserem Unterbewusstsein. Diese Träume sind selten zufällig, sondern spiegeln oft unsere inneren Zustände wider.
Emotionale Überwältigung und Kontrollverlust
Das Gefühl, ins Wasser zu fallen, korrespondiert häufig mit Situationen in unserem Leben, in denen wir uns überfordert oder machtlos fühlen. Die unkontrollierte Bewegung des Fallens symbolisiert dabei den Kontrollverlust, während das Wasser selbst für die emotionale Dimension steht, die uns zu überwältigen droht.
„Das Wasser in unseren Träumen ist wie ein Spiegel unserer Emotionen – je turbulenter das Wasser, desto aufgewühlter unser Gefühlsleben.“
Menschen, die sich in Lebensphasen großer Veränderung befinden, berichten besonders häufig von solchen Träumen. Der Jobwechsel, eine Trennung oder der Umzug in eine neue Stadt – all diese Situationen können das Gefühl auslösen, den sicheren Boden unter den Füßen zu verlieren, was sich dann im Traum als Sturz ins Wasser manifestieren kann.
Interessanterweise variiert die emotionale Qualität dieser Träume stark:
🌊 Angst und Panik beim Fallen
🌊 Überraschung und Verwirrung
🌊 Hilflosigkeit während des Sinkens
🌊 Erleichterung beim Auftauchen
🌊 Freiheitsgefühl im Wasser
Übergänge und Transformation
In der Tiefenpsychologie wird das Eintauchen ins Wasser oft als Symbol für einen Übergangsritus interpretiert. Der Fall ins Wasser kann den Übergang von einem Lebensstadium ins nächste darstellen – eine Art symbolischer Tod des alten Selbst und Wiedergeburt in einer neuen Form.
C.G. Jung sah im Wasser ein Symbol des kollektiven Unbewussten, jener tiefsten Schicht unserer Psyche, die wir mit allen Menschen teilen. Wenn wir im Traum ins Wasser fallen, können wir dies als Einladung verstehen, tiefer in unser Unbewusstes einzutauchen und verborgene Aspekte unserer Persönlichkeit zu entdecken.
Die Art und Weise, wie wir im Traum mit dem Wasser interagieren, kann wichtige Hinweise auf unseren Umgang mit Veränderungen geben:
- Kämpfen wir gegen das Wasser an? Dies könnte Widerstand gegen Veränderungen anzeigen.
- Lassen wir uns vom Wasser tragen? Dies könnte auf eine gesunde Akzeptanz von Lebensübergängen hindeuten.
- Ertrinken wir im Traum? Dies könnte eine Warnung sein, dass wir uns von unseren Emotionen überwältigt fühlen.
Unterdrückte Gefühle und das Unbewusste
Das Wasser als Symbol des Unbewussten ist eine der ältesten und konstantesten Interpretationen in der Traumdeutung. Wenn wir ins Wasser fallen, konfrontiert uns unser Unterbewusstsein möglicherweise mit Gefühlen oder Erinnerungen, die wir im Wachleben verdrängen oder ignorieren.
„Der Fall ins Wasser ist oft eine Einladung unseres Unbewussten, uns mit dem auseinanderzusetzen, was wir zu vermeiden versuchen.“
Besonders aufschlussreich ist die Beschaffenheit des Wassers in unseren Träumen:
| Wasserart | Mögliche psychologische Bedeutung |
|---|---|
| Klares, ruhiges Wasser | Emotionale Klarheit, innerer Frieden |
| Trübes, verschmutztes Wasser | Verwirrung, emotionale Belastung |
| Stürmisches Meer | Innere Konflikte, emotionale Turbulenzen |
| Tiefes, dunkles Wasser | Unbewusste Ängste, unbekannte Aspekte des Selbst |
| Flaches, warmes Wasser | Emotionale Sicherheit, Wohlbefinden |

Verschiedene Szenarien des Ins-Wasser-Fallens
Die spezifischen Umstände, unter denen wir im Traum ins Wasser fallen, können die Bedeutung des Traums erheblich beeinflussen. Jedes Szenario trägt seine eigene symbolische Botschaft.
Vom Felsen oder einer Klippe ins Meer fallen
Wenn du träumst, von einem hohen Punkt wie einem Felsen oder einer Klippe ins Meer zu stürzen, kann dies auf bedeutsame Lebensveränderungen hindeuten. Die Höhe symbolisiert oft eine Position der Übersicht oder des Erfolgs, während der Fall den plötzlichen Übergang in eine neue, unbekannte Situation darstellt.
Das Meer als Ziel deines Falls verkörpert das Unermessliche, das Grenzenlose. Es kann für die unendlichen Möglichkeiten stehen, die vor dir liegen, aber auch für die Ungewissheit, die mit großen Veränderungen einhergeht.
„Der Fall von der Klippe ins Meer gleicht dem Sprung ins Unbekannte – erschreckend und befreiend zugleich.“
Beachte bei der Interpretation dieses Traumszenarios:
- War der Fall unfreiwillig oder bist du gesprungen?
- Wie hast du dich während des Falls gefühlt?
- War das Wasser einladend oder bedrohlich?
In einen Fluss oder See fallen
Anders als das grenzenlose Meer repräsentieren Flüsse und Seen oft spezifischere emotionale Landschaften. Ein Fluss steht für den Fluss des Lebens, für Bewegung und Veränderung, während ein See häufig für Ruhe und Reflexion steht.
In einen Fluss zu fallen kann bedeuten, dass du dich vom Strom des Lebens mitreißen lässt – im positiven Sinne könnte dies für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit stehen, im negativen für das Gefühl, die Kontrolle über deine Lebensrichtung verloren zu haben.
Das Fallen in einen See hingegen könnte darauf hindeuten, dass du Zeit zur Selbstreflexion benötigst. Die ruhige Oberfläche des Sees spiegelt dein inneres Selbst wider, und das Eintauchen symbolisiert den Wunsch oder die Notwendigkeit, tiefer in dein Inneres zu schauen.
Ins Schwimmbad oder in die Badewanne fallen
Diese alltäglicheren Wasserumgebungen tragen oft weniger dramatische, aber dennoch bedeutsame Botschaften. Schwimmbäder und Badewannen sind kontrollierte Wasserumgebungen – das Wasser ist begrenzt, seine Tiefe bekannt.
Ein Fall ins Schwimmbad könnte auf soziale Situationen hinweisen, in denen du dich plötzlich exponiert fühlst. Die öffentliche Natur des Schwimmbads kann für soziale Ängste oder das Gefühl stehen, beobachtet zu werden.
„Selbst in kontrollierten Umgebungen wie einem Schwimmbad kann uns das Wasser überraschen – ein Hinweis darauf, dass wir unsere Emotionen nie vollständig kontrollieren können.“
Das Fallen in eine Badewanne hingegen ist intimer, persönlicher. Es könnte auf die Notwendigkeit hinweisen, dich um dein emotionales Wohlbefinden zu kümmern, eine Auszeit zu nehmen oder dich selbst zu reinigen – im metaphorischen Sinne.
Mit einem Fahrzeug ins Wasser stürzen
Besonders intensive Träume beinhalten oft das Szenario, mit einem Auto, Bus oder anderen Fahrzeug ins Wasser zu stürzen. Fahrzeuge repräsentieren in Träumen häufig unseren Lebensweg und die Art, wie wir uns durch unser Leben bewegen.
Wenn das Fahrzeug ins Wasser stürzt, kann dies auf ein Gefühl hindeuten, dass der eingeschlagene Lebensweg nicht mehr tragfähig ist. Vielleicht führt dich deine aktuelle Richtung in emotionale Gewässer, die du nicht navigieren kannst.
Beachte bei diesem Traumszenario:
- Warst du der Fahrer oder Passagier? (Kontrolle vs. Ausgeliefertsein)
- War das Fahrzeug außer Kontrolle oder hast du es bewusst ins Wasser gelenkt?
- Konntest du aus dem Fahrzeug entkommen?
Die Antworten auf diese Fragen können wichtige Hinweise auf dein Verhältnis zu Lebensveränderungen und dein Gefühl von Kontrolle geben.

Die spirituelle Dimension von Wasserfall-Träumen
Jenseits der psychologischen Interpretation haben Träume vom Ins-Wasser-Fallen auch eine tiefe spirituelle Dimension, die in vielen Kulturen und spirituellen Traditionen anerkannt wird.
Reinigung und Erneuerung
In zahlreichen spirituellen Traditionen steht Wasser für Reinigung und Erneuerung. Der Fall ins Wasser kann als spirituelle Taufe interpretiert werden – ein symbolischer Akt der Reinigung von alten Belastungen und der Vorbereitung auf einen Neuanfang.
„Der Moment, in dem wir ins Wasser eintauchen, kann der Beginn einer tiefgreifenden spirituellen Transformation sein.“
Diese Interpretation ist besonders relevant, wenn du im Traum nach dem Fall wieder aus dem Wasser auftauchst und dich erfrischt, gereinigt oder erneuert fühlst. Dies könnte auf einen bevorstehenden positiven Wandel in deinem Leben hindeuten.
Verbindung zum kollektiven Unbewussten
Aus einer Jungschen Perspektive kann das Eintauchen ins Wasser auch als Verbindung zum kollektiven Unbewussten verstanden werden – jener tiefsten Schicht unserer Psyche, die universelle Symbole und archetypische Erfahrungen enthält, die wir mit allen Menschen teilen.
In dieser Interpretation öffnet der Fall ins Wasser einen Kanal zu tieferer Weisheit und kollektivem Wissen. Das Gefühl der Auflösung der eigenen Grenzen, das oft mit dem Eintauchen ins Wasser verbunden ist, spiegelt die Auflösung der Grenzen zwischen dem individuellen und dem kollektiven Bewusstsein wider.
Wasserfall-Träume in verschiedenen kulturellen Traditionen
Verschiedene Kulturen interpretieren Wasserträume auf ihre eigene Weise, doch finden sich erstaunliche Parallelen:
| Kulturelle Tradition | Interpretation von Wasserfall-Träumen |
|---|---|
| Hinduismus | Eintauchen in die göttliche Einheit, Reinigung von Karma |
| Christentum | Taufe, spirituelle Wiedergeburt, Reinigung von Sünden |
| Indigene Traditionen | Kontakt mit Geisterwelt, Übergang zwischen Welten |
| Taoismus | Einklang mit dem natürlichen Fluss des Lebens |
| Buddhismus | Loslassen des Ego, Erkenntnis der Vergänglichkeit |
Diese kulturübergreifenden Interpretationen unterstreichen die universelle Bedeutung des Wassers als spirituelles Symbol und die tiefe Resonanz, die Wasserträume in unserem kollektiven Bewusstsein haben.

Praktische Traumdeutung: Was dein Wasserfall-Traum dir sagen könnte
Nachdem wir die psychologischen und spirituellen Dimensionen von Wasserfall-Träumen betrachtet haben, wenden wir uns nun der praktischen Frage zu: Was bedeutet dein spezifischer Traum vom Ins-Wasser-Fallen für dein Leben?
Persönlichen Kontext berücksichtigen
Bei der Deutung deines Traums ist es entscheidend, deinen persönlichen Lebenskontext zu berücksichtigen. Überlege:
- In welcher Lebensphase befindest du dich gerade?
- Gibt es aktuelle Herausforderungen oder Veränderungen in deinem Leben?
- Wie ist deine persönliche Beziehung zu Wasser? (Angst vor Wasser oder positive Assoziationen?)
„Die tiefste Bedeutung deines Traums liegt nicht in universellen Symbolen, sondern in der einzigartigen Verbindung dieser Symbole zu deinem Leben.“
Ein Beispiel: Für jemanden, der gerade eine Beförderung erhalten hat und sich von den neuen Verantwortungen überfordert fühlt, könnte ein Traum vom Fallen ins Wasser diese berufliche Überforderung widerspiegeln. Für jemand anderen, der eine schmerzhafte Beziehung beendet hat, könnte derselbe Traum den emotionalen Übergang und die Befreiung symbolisieren.
Die emotionale Qualität des Traums
Besonders aufschlussreich sind die Emotionen, die du während des Traums erlebst:
- Angst und Panik könnten darauf hindeuten, dass du dich von Veränderungen bedroht fühlst
- Überraschung ohne Furcht könnte für unerwartete, aber nicht notwendigerweise negative Entwicklungen stehen
- Frieden oder sogar Freude während des Falls könnten auf eine gesunde Akzeptanz von Veränderungen hinweisen
- Erleichterung nach dem Auftauchen könnte symbolisieren, dass du eine schwierige emotionale Phase überwinden wirst
Traumtagebuch führen
Ein praktisches Werkzeug zur Traumdeutung ist das Führen eines Traumtagebuchs. Notiere unmittelbar nach dem Aufwachen:
- Die genauen Umstände des Ins-Wasser-Fallens
- Die Beschaffenheit des Wassers (klar/trüb, warm/kalt, ruhig/stürmisch)
- Deine Gefühle während des Traums
- Den Ausgang der Situation (Auftauchen, Schwimmen, Sinken)
- Aktuelle Lebensumstände, die mit dem Traum in Verbindung stehen könnten
Über Zeit können sich Muster offenbaren, die dir helfen, die Sprache deines Unterbewusstseins besser zu verstehen.

Umgang mit wiederkehrenden Wasserfall-Träumen
Wenn du regelmäßig träumst, ins Wasser zu fallen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass dein Unterbewusstsein versucht, dir eine wichtige Botschaft zu übermitteln, die du noch nicht vollständig verarbeitet hast.
Sind wiederkehrende Wasserfall-Träume ein Warnsignal?
Wiederkehrende Träume jeder Art deuten oft darauf hin, dass unser Unterbewusstsein versucht, unsere Aufmerksamkeit auf etwas zu lenken, das wir im Wachzustand ignorieren oder vermeiden. Bei Wasserfall-Träumen könnte dies bedeuten:
- Du unterdrückst wichtige Emotionen, die nach Ausdruck verlangen
- Eine bedeutende Lebensveränderung steht an, auf die du dich vorbereiten solltest
- Es gibt ungelöste Ängste oder Traumata, die Aufarbeitung benötigen
„Wiederkehrende Träume sind wie ein Klopfen an der Tür deines Bewusstseins – je länger du ignorierst, desto lauter wird das Klopfen.“
Es ist wichtig zu verstehen, dass solche Träume nicht unbedingt vor einer konkreten Gefahr warnen, sondern eher auf emotionale oder psychologische Themen hinweisen, die Aufmerksamkeit benötigen.
Techniken zur Integration der Traumbotschaft
Um die Botschaft deiner wiederkehrenden Wasserfall-Träume zu integrieren, kannst du verschiedene Techniken anwenden:
- Aktive Imagination: Setze dich in einem wachen, meditativen Zustand mit dem Traumbild auseinander. Stelle dir vor, wie du bewusst ins Wasser eintauchst und erkunde, was unter der Oberfläche liegt.
- Kreative Expression: Male, schreibe oder tanze deinen Traum. Künstlerischer Ausdruck kann helfen, unbewusste Inhalte ins Bewusstsein zu bringen.
- Dialog mit dem Wasser: Führe in deiner Vorstellung ein Gespräch mit dem Wasser deines Traums. Frage es, was es dir mitteilen möchte.
- Bewusste Traumarbeit: Versuche, dir vor dem Einschlafen vorzunehmen, im Traum bewusst zu werden (luzides Träumen) und aktiv mit dem Wasser zu interagieren.
Wann professionelle Hilfe in Betracht ziehen
Während die meisten Wasserfall-Träume normale Ausdrucksformen des Unterbewusstseins sind, gibt es Situationen, in denen professionelle Unterstützung hilfreich sein kann:
- Wenn die Träume mit extremer Angst verbunden sind, die in den Wachzustand übergreift
- Wenn die Träume nach traumatischen Erlebnissen auftreten und von Flashbacks begleitet werden
- Wenn die Träume zu Schlafstörungen führen, die deine Lebensqualität beeinträchtigen
- Wenn du das Gefühl hast, dass die Träume auf tiefere psychologische Themen hinweisen, die du alleine nicht bewältigen kannst
Ein Therapeut mit Erfahrung in Traumarbeit kann dir helfen, die Botschaften deines Unterbewusstseins zu entschlüsseln und zu integrieren.

Wasserfall-Träume als Wachstumsimpulse nutzen
Anstatt Träume vom Ins-Wasser-Fallen als beunruhigende Erlebnisse zu betrachten, können wir sie als wertvolle Gelegenheiten für persönliches Wachstum und Selbsterkenntnis nutzen.
Von der Angst zur Akzeptanz
Viele Menschen erleben anfänglich Angst in Wasserfall-Träumen, doch diese kann sich zu Akzeptanz und sogar Freude wandeln, wenn wir lernen, mit dem symbolischen Wasser unserer Emotionen umzugehen.
„Der Moment, in dem wir aufhören, gegen den Fall anzukämpfen, kann der Beginn einer tiefgreifenden inneren Transformation sein.“
Diese Entwicklung im Traum spiegelt oft eine parallele Entwicklung im Wachleben wider: Von der Angst vor Veränderung und Kontrollverlust hin zu einem vertrauensvollen Sich-Einlassen auf den Fluss des Lebens.
Praktische Schritte zur Integration der Traumbotschaft
Um die Erkenntnisse aus deinen Wasserfall-Träumen in dein Wachleben zu integrieren, kannst du folgende Schritte unternehmen:
- Identifiziere Bereiche in deinem Leben, in denen du Kontrollverlust fürchtest. Überlege, wie du mehr Vertrauen und Flexibilität entwickeln kannst.
- Erkunde deine Beziehung zu deinen Emotionen. Gibt es Gefühle, die du unterdrückst oder vermeidest? Wie könntest du ihnen mehr Raum geben?
- Praktiziere Achtsamkeit im Umgang mit Übergängen. Bewusste Übergangsrituale können helfen, Lebensveränderungen besser zu integrieren.
- Suche bewusst Wassererfahrungen im Wachleben, die positive Assoziationen schaffen – sei es Schwimmen, ein Bad nehmen oder einfach am Wasser sitzen und seinen Klang genießen.
- Reflektiere regelmäßig über die Botschaften deiner Träume und wie sie mit deinem Wachleben in Verbindung stehen könnten.
Vom Traum zur Transformation
Die tiefste Bedeutung von Wasserfall-Träumen liegt vielleicht in ihrer Fähigkeit, uns zu transformieren. Indem wir die Botschaften dieser Träume ernst nehmen und integrieren, können wir:
- Ein tieferes Verständnis unserer selbst entwickeln
- Unsere Fähigkeit verbessern, mit Veränderungen umzugehen
- Eine gesündere Beziehung zu unseren Emotionen aufbauen
- Mehr Vertrauen in den natürlichen Fluss des Lebens gewinnen
Diese Transformation geschieht nicht über Nacht, sondern ist ein kontinuierlicher Prozess des Wachsens und Lernens – ähnlich wie das Wasser selbst ständig in Bewegung ist, sich anpasst und transformiert.

Was bedeutet es, wenn ich im Traum ins Wasser falle und Angst habe?
Wenn du im Traum ins Wasser fällst und dabei Angst empfindest, spiegelt dies häufig Gefühle der Überwältigung oder des Kontrollverlusts in deinem Wachleben wider. Die Angst kann auf emotionale Situationen hindeuten, mit denen du dich überfordert fühlst oder auf Veränderungen, denen du mit Unsicherheit begegnest. Besonders relevant ist diese Interpretation, wenn du dich in einer Lebensphase mit großen Umbrüchen befindest. Die Beschaffenheit des Wassers (stürmisch, dunkel, kalt) kann zusätzliche Hinweise auf die Art deiner emotionalen Herausforderungen geben. Solche Träume sind nicht unbedingt negativ zu bewerten – sie können als wertvoller Hinweis deines Unterbewusstseins dienen, bestimmten Emotionen oder Situationen mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Kann ein Traum vom Ins-Wasser-Fallen auch positive Bedeutungen haben?
Absolut! Obwohl viele Menschen diese Träume zunächst als beunruhigend empfinden, können sie durchaus positive Bedeutungen tragen. Wenn das Wasser im Traum klar, warm oder angenehm ist und du nach dem Fall ein Gefühl von Freiheit, Erleichterung oder Erneuerung spürst, kann dies auf eine gesunde emotionale Befreiung oder einen willkommenen Übergang in deinem Leben hindeuten. Aus spiritueller Sicht kann das Eintauchen ins Wasser Reinigung, Transformation und spirituelles Erwachen symbolisieren. Manche Menschen berichten sogar von einem Gefühl der Verschmelzung mit etwas Größerem, was auf eine tiefe spirituelle Erfahrung hindeutet. Die entscheidenden Faktoren bei der positiven Interpretation sind deine emotionale Reaktion im Traum und der Kontext deines aktuellen Lebens.
Warum träume ich wiederholt davon, ins Wasser zu fallen?
Wiederkehrende Träume vom Ins-Wasser-Fallen deuten oft darauf hin, dass dein Unterbewusstsein versucht, dir eine wichtige Botschaft zu übermitteln, die du noch nicht vollständig verarbeitet oder integriert hast. Diese Wiederholung kann bedeuten, dass ein bestimmtes emotionales Thema, eine ungelöste Situation oder ein anstehender Übergang in deinem Leben mehr Aufmerksamkeit benötigt. Möglicherweise gibt es Emotionen, die du im Wachleben unterdrückst oder ignorierst, oder Veränderungen, auf die du dich vorbereiten solltest. Achte besonders auf Variationen in den wiederkehrenden Träumen – ändert sich die Art des Wassers, deine Reaktion oder der Ausgang des Traums? Diese Veränderungen können Hinweise auf deine Entwicklung im Umgang mit dem zugrundeliegenden Thema geben.
Welche Rolle spielt die Art des Wassers in meinem Traum?
Die spezifischen Eigenschaften des Wassers in deinem Traum liefern wichtige Hinweise für die Interpretation. Klares, ruhiges Wasser symbolisiert oft emotionale Klarheit und inneren Frieden, während trübes oder verschmutztes Wasser auf Verwirrung oder belastende Emotionen hindeuten kann. Stürmisches Wasser spiegelt innere Konflikte oder turbulente Lebensphasen wider. Die Temperatur des Wassers ist ebenfalls bedeutsam: Warmes Wasser wird meist mit Wohlbefinden und Geborgenheit assoziiert, kaltes Wasser hingegen mit emotionaler Distanz oder Schock. Auch die Tiefe spielt eine Rolle – tiefes, dunkles Wasser kann für das Unbewusste oder unbekannte Aspekte deiner Persönlichkeit stehen, während flaches Wasser oft für oberflächlichere, aber leichter zugängliche emotionale Bereiche steht.
Wie kann ich meine Wasserfall-Träume positiv für meine Entwicklung nutzen?
Um deine Wasserfall-Träume als Werkzeug für persönliches Wachstum zu nutzen, beginne damit, sie ohne Angst zu akzeptieren und ihre Botschaften zu erforschen. Führe ein Traumtagebuch, um Muster zu erkennen und Verbindungen zu deinem Wachleben herzustellen. Praktiziere Techniken wie aktive Imagination, bei der du in einem meditativen Zustand bewusst mit dem Traumbild interagierst, oder kreative Expression durch Malen oder Schreiben, um unbewusste Inhalte zugänglich zu machen. Identifiziere Bereiche in deinem Leben, in denen du möglicherweise Kontrollverlust fürchtest, und arbeite daran, mehr Vertrauen und Flexibilität zu entwickeln. Suche bewusst positive Wassererfahrungen im Wachleben, um neue Assoziationen zu schaffen. Bei besonders intensiven oder beunruhigenden Träumen kann die Unterstützung durch einen in Traumarbeit erfahrenen Therapeuten wertvoll sein.
Traumdeutung - Traumsymbole A–Z
- Traumsymbole mit A
- Traumsymbole mit B
- Traumsymbole mit C
- Traumsymbole mit D
- Traumsymbole mit E
- Traumsymbole mit F
- Traumsymbole mit G
- Traumsymbole mit H
- Traumsymbole mit I
- Traumsymbole mit J
- Traumsymbole mit K
- Traumsymbole mit L
- Traumsymbole mit M
- Traumsymbole mit N
- Traumsymbole mit O
- Traumsymbole mit P
- Traumsymbole mit Q
- Traumsymbole mit R
- Traumsymbole mit S
- Traumsymbole mit T
- Traumsymbole mit U
- Traumsymbole mit V
- Traumsymbole mit W
- Traumsymbole mit X
- Traumsymbole mit Z
