Die Traumdeutung von Papageien bewegt sich im Spannungsfeld zwischen universellen Symbolen und höchst persönlichen Assoziationen. In der klassischen Traumanalyse werden Papageien oft mit Kommunikation, Kreativität und sozialen Interaktionen verbunden, während moderne psychologische Ansätze auch kulturelle Kontexte und individuelle Erfahrungen berücksichtigen. Die Deutung kann je nach psychologischer Schule, kulturellem Hintergrund und persönlicher Geschichte stark variieren.
In den folgenden Ausführungen tauchen wir tief in die vielschichtige Symbolik des Papageis in Träumen ein. Du erfährst, welche unterschiedlichen Bedeutungen diese Vögel haben können, wie du den Kontext deines Traumes richtig einordnest und wie du die persönliche Botschaft entschlüsseln kannst. Anhand von konkreten Traumszenarien, psychologischen Erkenntnissen und praktischen Interpretationsansätzen bekommst du das Werkzeug, um deine eigenen Papageien-Träume besser zu verstehen.
Die symbolische Bedeutung von Papageien in Träumen
Der Anblick eines Papageis im Traum ist selten zufällig. Diese beeindruckenden Vögel tragen eine Vielzahl von Bedeutungen, die je nach Traumkontext unterschiedlich interpretiert werden können. Die farbenfrohen Gefiedern und die bemerkenswerte Fähigkeit, menschliche Sprache nachzuahmen, machen sie zu besonders symbolträchtigen Traumgestalten.
Grundlegende Symbolik des Papageis
Kommunikative Aspekte stehen oft im Vordergrund, wenn Papageien in unseren Träumen erscheinen. Als Meister der Nachahmung können sie darauf hindeuten, dass wir selbst oder jemand in unserem Umfeld nicht authentisch kommuniziert oder lediglich die Meinungen anderer wiedergibt. Der sprechende Papagei symbolisiert häufig eine Form der Kommunikation, die oberflächlich bleibt und keine eigene Tiefe besitzt.
„Träume von Papageien fordern uns auf, unsere eigene Stimme zu finden, anstatt nur die Worte anderer zu wiederholen.“
Die leuchtenden Farben vieler Papageienarten repräsentieren Lebendigkeit, Kreativität und Selbstausdruck. Ein bunter Papagei kann ein Hinweis darauf sein, dass wir unsere eigene Persönlichkeit stärker zum Ausdruck bringen sollten oder dass wir nach mehr Farbe und Freude im Leben suchen. Die Farbgebung des Traumvogels kann dabei zusätzliche Hinweise geben:
🦜 Rote Papageien symbolisieren oft Leidenschaft, Energie oder unterdrückte Wut
🦜 Blaue Papageien stehen häufig für Ruhe, Kommunikation oder spirituelle Einsichten
🦜 Grüne Papageien können Wachstum, Heilung oder neue Möglichkeiten anzeigen
🦜 Gelbe Papageien repräsentieren oft Intellekt, Optimismus oder Kreativität
🦜 Weiße Papageien deuten auf Reinheit, Wahrheit oder spirituelle Entwicklung hin
Freiheit und Gefangenschaft sind weitere zentrale Themen in Papageienträumen. Als von Natur aus freifliegende Vögel, die oft in Käfigen gehalten werden, können sie unsere eigenen Gefühle von Einschränkung oder den Wunsch nach mehr Freiheit widerspiegeln. Ein gefangener Papagei im Traum könnte auf Situationen hinweisen, in denen wir uns eingeengt oder unfrei fühlen, während ein frei fliegender Papagei oft für Befreiung und Selbstverwirklichung steht.
Kulturelle Perspektiven auf Papageienträume
Verschiedene Kulturen interpretieren Papageien in Träumen unterschiedlich. In vielen südamerikanischen Traditionen gelten sie als Boten oder Verbindung zur spirituellen Welt. Die farbenprächtigen Aras wurden von indigenen Völkern oft mit göttlichen Kräften in Verbindung gebracht.
In asiatischen Kulturen, besonders in Indien und Teilen Südostasiens, werden Papageien häufig mit Liebe und Romantik assoziiert. Ein Papagei im Traum könnte dort auf bevorstehende romantische Entwicklungen oder Fruchtbarkeit hindeuten.
Die europäische Traumdeutung sieht Papageien traditionell eher kritisch – als Symbol für Oberflächlichkeit, Geschwätzigkeit oder blinde Nachahmung. Diese Interpretation stammt aus Zeiten, als exotische Vögel als Statussymbole gehalten wurden und für exzessiven Luxus standen.
„Die kulturelle Prägung bestimmt maßgeblich, wie wir Traumsymbole interpretieren – was in einer Kultur als positives Omen gilt, kann in einer anderen Warnung sein.“

Psychologische Deutungsansätze
Die moderne Traumpsychologie bietet verschiedene Ansätze zur Interpretation von Papageienträumen, die über traditionelle Symbolik hinausgehen und tiefere psychologische Prozesse berücksichtigen.
Freudsche Perspektive
Aus Sicht der klassischen Psychoanalyse könnte ein Papagei im Traum mit verbalen Aspekten der Persönlichkeitsentwicklung zusammenhängen. Die Fähigkeit des Vogels, Sprache zu imitieren ohne sie wirklich zu verstehen, könnte auf frühe Entwicklungsphasen hinweisen, in denen wir Verhaltensweisen und Ausdrücke von Autoritätspersonen übernahmen, ohne ihre tiefere Bedeutung zu erfassen.
Sigmund Freud hätte möglicherweise auch sexuelle Konnotationen in Papageienträumen gesehen, besonders wenn der Vogel auffallend gefärbt ist oder bestimmte Verhaltensweisen zeigt. Die langen Schwanzfedern und das auffällige Balzverhalten mancher Arten könnten als phallische Symbole oder Ausdruck unterdrückter sexueller Wünsche interpretiert werden.
Jungsche Traumdeutung
Carl Gustav Jung würde den Papagei wahrscheinlich als Archetypus betrachten – ein universelles Symbol, das im kollektiven Unbewussten verankert ist. Als Vermittler zwischen Mensch und Natur könnte der Papagei die Verbindung zwischen bewusstem Denken (menschliche Sprache) und unbewussten Inhalten (wilde Natur des Vogels) darstellen.
Besonders interessant ist die Rolle des Papageis als Schatten-Aspekt der Persönlichkeit. Er könnte jene Teile unserer Selbst repräsentieren, die wir nach außen hin verbergen – etwa unsere Tendenz, andere nachzuahmen, anstatt authentisch zu sein, oder unsere Neigung, Dinge zu wiederholen, ohne sie wirklich zu verstehen.
„Der Papagei im Traum konfrontiert uns mit der Frage, ob wir nur nachplappern oder wirklich verstehen, was wir sagen und tun.“
Gestalttherapeutischer Ansatz
In der Gestalttherapie wird jedes Element eines Traums als Teil der eigenen Persönlichkeit betrachtet. Ein Papagei könnte demnach einen Aspekt des Träumenden repräsentieren, der mit Kommunikation, sozialer Anpassung oder Selbstausdruck zu tun hat.
Eine gestalttherapeutische Übung könnte darin bestehen, einen Dialog mit dem Traumpapagei zu führen, um herauszufinden, welche Botschaft dieser Teil der Persönlichkeit vermitteln möchte. Fragen wie „Was versuchst du mir zu sagen?“ oder „Warum erscheinst du jetzt in meinem Leben?“ können wertvolle Einsichten liefern.
Häufige Traumszenarien mit Papageien
Die spezifischen Umstände, unter denen ein Papagei im Traum erscheint, bieten wichtige Hinweise für die Deutung. Hier sind einige der häufigsten Szenarien und ihre möglichen Interpretationen.
Ein sprechender Papagei
Wenn du von einem Papagei träumst, der spricht, ist es entscheidend, auf die Worte zu achten. Oft wiederholt der Vogel Dinge, die du kürzlich gehört oder gesagt hast, oder Gedanken, die dir unterbewusst wichtig sind.
Ein Papagei, der klare, verständliche Sätze spricht, könnte auf wichtige Botschaften hinweisen, die du möglicherweise überhört hast. Es könnte sich um Weisheiten handeln, die du zwar kennst, aber nicht verinnerlicht hast.
Spricht der Papagei hingegen unverständlich oder wiederholt er sinnlose Phrasen, könnte dies auf Kommunikationsprobleme in deinem Leben hindeuten. Vielleicht fühlst du dich missverstanden oder hast Schwierigkeiten, deine wahren Gedanken auszudrücken.
Ein gefangener oder befreiter Papagei
Der Käfig ist ein starkes Symbol in Papageienträumen. Ein eingesperrter Papagei kann auf Gefühle der Einschränkung, unterdrückte Kreativität oder das Gefühl, nicht frei sprechen zu können, hindeuten.
Träume, in denen du einen Papagei befreist, zeigen oft einen Prozess der Selbstbefreiung an. Du könntest dabei sein, dich von einschränkenden Überzeugungen, toxischen Beziehungen oder beruflichen Zwängen zu lösen.
„Die Befreiung eines Papageis im Traum spiegelt oft unseren eigenen Wunsch wider, authentisch zu sein und ohne Einschränkungen kommunizieren zu können.“
Interessanterweise kann auch das Gegenteil bedeutsam sein: Träumst du davon, einen freifliegenden Papagei einzufangen oder in einen Käfig zu sperren, könnte dies auf den Versuch hindeuten, bestimmte Aspekte deiner Persönlichkeit oder deiner Kommunikation zu kontrollieren oder zu unterdrücken.
Aggressive oder freundliche Papageien
Die Stimmung und das Verhalten des Papageis im Traum sind ebenfalls aufschlussreich. Ein aggressiver Papagei, der beißt oder schreit, könnte auf unterdrückte Wut oder verletzende Worte hinweisen, die entweder gegen dich gerichtet wurden oder die du zurückhältst.
Ein freundlicher, zugewandter Papagei hingegen symbolisiert oft positive Kommunikation, Harmonie in sozialen Beziehungen oder einen gesunden Selbstausdruck. Wenn der Papagei auf deiner Schulter sitzt oder freiwillig zu dir kommt, deutet dies auf ein gutes Verhältnis zu deinen kommunikativen Fähigkeiten hin.
Tote oder kranke Papageien
Besonders beunruhigend können Träume von verletzten, kranken oder toten Papageien sein. Solche Bilder deuten oft auf Probleme mit Selbstausdruck, Kreativität oder sozialen Verbindungen hin. Ein kranker Papagei könnte symbolisieren, dass deine Kommunikationsfähigkeiten beeinträchtigt sind oder dass du dich nicht authentisch ausdrücken kannst.
Der Tod eines Papageis im Traum muss nicht unbedingt negativ sein – er kann auch eine Transformation darstellen, das Ende einer Phase der Nachahmung und den Beginn authentischer Kommunikation. Wie bei allen Traumsymbolen ist der emotionale Kontext entscheidend für die Interpretation.

Papageienfarben und ihre spezifische Bedeutung
Die Farbe des Traumvogels bietet zusätzliche Interpretationsebenen. Hier eine detaillierte Übersicht der häufigsten Farbvarianten und ihrer möglichen Bedeutungen:
| Farbe | Allgemeine Symbolik | Mögliche Traumdeutung |
|---|---|---|
| Rot | Leidenschaft, Energie, Wut | Starke Emotionen, die ausgedrückt werden wollen; unterdrückte Wut; Liebesleidenschaft |
| Blau | Kommunikation, Ruhe, Wahrheit | Tiefgründige Gespräche; innere Ruhe finden; Wahrheit aussprechen oder erkennen |
| Grün | Wachstum, Heilung, Natur | Persönliches Wachstum; Heilungsprozesse; Verbindung zur Natur wiederherstellen |
| Gelb | Intellekt, Optimismus, Kreativität | Mentale Klarheit; positive Lebenseinstellung; kreative Lösungen finden |
| Weiß | Reinheit, Spiritualität, Unschuld | Spirituelle Einsichten; Wahrheitssuche; Neuanfang ohne Vorbelastungen |
| Schwarz | Unbewusstes, Mysterium, Transformation | Verborgene Aspekte der Persönlichkeit; Transformation; Schatten-Integration |
| Mehrfarbig | Vielseitigkeit, Komplexität, Ganzheit | Integration verschiedener Persönlichkeitsaspekte; Lebensfreude; Vielseitigkeit |
Die Intensität der Farben spielt ebenfalls eine Rolle. Besonders leuchtende, intensive Farben verstärken die jeweilige symbolische Bedeutung, während blasse oder verwaschene Farben auf eine Abschwächung oder ein Verblassen dieser Qualitäten hindeuten können.
„Die Farben eines Traumpapageis sind wie ein emotionales Spektrum, das uns zeigt, welche Gefühle und Qualitäten in unserem Leben mehr Ausdruck finden sollten.“

Papageienarten und ihre spezifischen Traumdeutungen
Verschiedene Papageienarten tragen in Träumen unterschiedliche Nuancen der Grundsymbolik. Die Kenntnis der spezifischen Art kann die Traumdeutung verfeinern.
Graupapagei
Als besonders intelligente und sprachbegabte Art symbolisiert der Graupapagei oft intellektuelle Kommunikation, analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu vermitteln. Ein Graupapagei im Traum könnte darauf hindeuten, dass du deine intellektuellen Fähigkeiten stärker nutzen solltest oder dass du nach tieferem Verständnis suchst.
Ara
Die großen, farbenprächtigen Aras stehen für dramatischen Selbstausdruck, Extravaganz und die Fähigkeit, Aufmerksamkeit zu erregen. Träume von Aras könnten dich ermutigen, dich mutiger auszudrücken und deine Einzigartigkeit zu zeigen, anstatt im Hintergrund zu bleiben.
Kakadu
Mit ihrer auffälligen Federhaube symbolisieren Kakadus oft Gedanken, geistige Aktivität und die Krone des Bewusstseins. Ein Kakadu im Traum könnte auf wichtige Gedankenprozesse oder die Notwendigkeit hinweisen, dein Denken zu „erheben“ und eine höhere Perspektive einzunehmen.
Wellensittich
Als beliebte Haustiere repräsentieren Wellensittiche oft alltägliche Kommunikation, soziale Bindungen und die einfachen Freuden des Lebens. Ein Wellensittich im Traum könnte auf die Bedeutung von Freundschaften und täglichen Interaktionen hinweisen oder daran erinnern, auch die kleinen Freuden des Lebens wertzuschätzen.
Nymphensittich
Diese sozial orientierten, anhänglichen Vögel stehen in Träumen oft für emotionale Bindung, Zuneigung und den Wunsch nach Nähe. Ein Nymphensittich könnte auf emotionale Bedürfnisse hinweisen oder darauf, dass du mehr Verbundenheit in deinem Leben suchst.
Papageienträume im Kontext deiner Lebenssituation
Die persönliche Lebenssituation bildet den entscheidenden Rahmen für jede Traumdeutung. Hier einige typische Lebenskontexte und wie Papageienträume darin interpretiert werden können.
Berufliche Herausforderungen
In Zeiten beruflicher Veränderungen oder Herausforderungen kann ein Papagei im Traum auf Kommunikationsaspekte im Arbeitsumfeld hinweisen. Vielleicht fühlst du dich genötigt, anderen nachzusprechen oder bestimmte Phrasen zu wiederholen, ohne wirklich dahinterzustehen.
Ein eingesperrter Papagei könnte berufliche Einschränkungen symbolisieren, während ein sprechender Papagei auf die Notwendigkeit hinweisen könnte, deine eigene Stimme am Arbeitsplatz zu finden und authentisch zu kommunizieren.
Beziehungsdynamiken
In romantischen Beziehungen kann ein Papageientraum auf Kommunikationsmuster hindeuten. Sprichst du wirklich aus, was du fühlst, oder wiederholst du nur, was du glaubst, sagen zu müssen? Ein Papagei, der immer die gleichen Phrasen wiederholt, könnte auf festgefahrene Kommunikationsmuster in der Beziehung hinweisen.
Zwei Papageien, die miteinander interagieren, symbolisieren oft die Kommunikation zwischen Partnern. Die Art ihrer Interaktion – harmonisch, aggressiv oder distanziert – kann wichtige Hinweise auf den Zustand der Beziehung geben.
Persönliche Entwicklung
Auf dem Weg der Selbstentfaltung kann ein Papagei im Traum den Prozess der Findung deiner eigenen Stimme repräsentieren. Ein Papagei, der zunächst nur nachahmt, dann aber eigene Laute entwickelt, könnte symbolisch für deinen Weg von der Nachahmung zur Authentizität stehen.
„Der Weg zur Authentizität führt oft über Phasen der Nachahmung – wie ein Papagei lernen wir durch Wiederholen, bevor wir unsere eigene Stimme finden.“

Praktische Traumanalyse für Papageienträume
Um deine eigenen Papageienträume besser zu verstehen, kannst du systematisch vorgehen. Hier eine praktische Anleitung zur Analyse:
Traumtagebuch führen
Notiere deine Träume unmittelbar nach dem Aufwachen. Achte bei Papageienträumen besonders auf:
- Farbe und Art des Papageis
- Verhalten des Vogels (sprechend, fliegend, ruhend)
- Umgebung (Käfig, freie Natur, Haus)
- Interaktionen mit dem Papagei
- Deine Gefühle während des Traums
- Worte oder Sätze, die der Papagei möglicherweise gesprochen hat
Kontextuelle Analyse
Betrachte den Traum im Zusammenhang mit deiner aktuellen Lebenssituation:
🔍 Gibt es aktuelle Kommunikationsprobleme in deinem Leben?
🔍 Fühlst du dich in bestimmten Situationen eingeengt oder unfrei?
🔍 Hast du Schwierigkeiten, deine eigene Meinung auszudrücken?
🔍 Gibt es Bereiche, in denen du das Gefühl hast, nur anderen nachzusprechen?
🔍 Sehnst du dich nach mehr Farbe und Lebendigkeit in deinem Alltag?
Assoziationstechnik
Eine effektive Methode zur Traumdeutung ist die freie Assoziation. Notiere spontan alle Gedanken und Gefühle, die dir zu folgenden Aspekten deines Traums einfallen:
- Der Papagei selbst
- Die dominierenden Farben
- Die Umgebung oder Situation
- Die Handlungen des Papageis
- Deine Interaktionen mit dem Vogel
Diese spontanen Assoziationen können überraschende Verbindungen zu deinem Unterbewusstsein offenbaren.
Kulturelle Papageien-Symbolik im Vergleich
Die Bedeutung von Papageien variiert stark zwischen verschiedenen Kulturen und kann die Traumdeutung beeinflussen. Hier ein Überblick über kulturelle Interpretationen:
| Kultur | Papageiensymbolik | Mögliche Traumdeutung |
|---|---|---|
| Indisch | Liebe, Romantik, Götterboten | Hinweis auf romantische Entwicklungen; spirituelle Botschaften |
| Maya/Aztekisch | Verbindung zur Götterwelt, Weisheit | Zugang zu höherem Wissen; spirituelle Transformation |
| Chinesisch | Glück, langes Leben, Loyalität | Positive Veränderungen; treue Beziehungen; Langlebigkeit |
| Afrikanisch | Botschafter, Vermittler, Weisheit | Wichtige Botschaften; Vermittlerrolle in Konflikten |
| Europäisch | Exotik, Luxus, Nachahmung | Oberflächlichkeit überwinden; Authentizität finden |
| Australisch (Aborigine) | Verbindung zur Traumzeit, Schöpfung | Zugang zum kollektiven Unbewussten; kreative Inspiration |
Deine eigene kulturelle Prägung und dein Wissen über diese Symboliken können deine Trauminterpretation beeinflussen. Ein in Indien aufgewachsener Mensch wird einen Papageientraum möglicherweise anders deuten als jemand mit europäischem Hintergrund.

Integration der Traumsymbolik in den Alltag
Die Erkenntnis aus Papageienträumen kann praktisch in den Alltag integriert werden. Hier einige Ansätze:
Kommunikationsmuster bewusst machen
Wenn der Papagei in deinem Traum auf Kommunikationsprobleme hindeutet, beobachte bewusst deine täglichen Gesprächsmuster:
- Wann wiederholst du nur die Meinungen anderer?
- In welchen Situationen fällt es dir schwer, deine wahre Meinung auszudrücken?
- Gibt es wiederkehrende Phrasen, die du benutzt, ohne ihre tiefere Bedeutung zu hinterfragen?
Kreative Ausdrucksformen entwickeln
Die farbenfrohe Natur des Papageis kann dich inspirieren, mehr Kreativität und Ausdruck in dein Leben zu bringen:
- Experimentiere mit kreativen Hobbys wie Malen, Schreiben oder Musik
- Bringe mehr Farbe in deine Umgebung oder Kleidung
- Suche nach Wegen, deine Persönlichkeit authentischer auszudrücken
„Die Farben des Papageis im Traum erinnern uns daran, dass unser Leben nicht in Grautönen gelebt werden muss – wir haben die Freiheit, es bunt und ausdrucksstark zu gestalten.“
Freiheit und Einschränkungen reflektieren
Wenn der Traumvogel eingesperrt war oder befreit wurde:
- Identifiziere Bereiche in deinem Leben, in denen du dich eingeengt fühlst
- Entwickle konkrete Schritte, um mehr Freiheit und Selbstbestimmung zu erlangen
- Reflektiere, ob du selbst andere in ihrer Freiheit einschränkst

Häufige Fragen zur Traumdeutung von Papageien
Was bedeutet es, wenn ich von einem sprechenden Papagei träume?
Ein sprechender Papagei im Traum deutet oft auf Kommunikationsthemen hin. Achte besonders darauf, was der Papagei sagt – es könnte eine wichtige Botschaft deines Unterbewusstseins sein. Wenn der Papagei Unsinn spricht oder unverständliche Dinge wiederholt, könnte dies auf Kommunikationsprobleme oder das Gefühl hinweisen, nicht gehört zu werden. Spricht er hingegen klare, bedeutungsvolle Sätze, könnte dein Unterbewusstsein versuchen, dir eine wichtige Erkenntnis zu vermitteln.
Ist ein Papagei im Traum immer ein positives Symbol?
Nein, die Bewertung als positiv oder negativ hängt vom Kontext des Traums und deinen persönlichen Assoziationen ab. Ein freundlicher, bunter Papagei in einer angenehmen Umgebung hat meist positive Konnotationen wie Kreativität und Selbstausdruck. Ein aggressiver, kranker oder gefangener Papagei hingegen kann auf Probleme mit Kommunikation, Authentizität oder Freiheit hindeuten. Entscheidend ist dein emotionales Erleben im Traum und die spezifische Situation.
Was bedeutet es, wenn ich träume, dass ein Papagei stirbt?
Der Tod eines Papageis im Traum kann verschiedene Bedeutungen haben. Oft symbolisiert er das Ende einer Phase, in der du nicht authentisch kommuniziert hast oder dich angepasst hast, ohne deine wahre Meinung zu äußern. Es kann auch bedeuten, dass ein bestimmter Kommunikationsweg nicht mehr funktioniert und du neue Ausdrucksformen finden musst. Wie bei allen Todessymbolen im Traum geht es weniger um ein tatsächliches Ende, sondern um Transformation und Wandel.
Macht es einen Unterschied, welche Papageienart in meinem Traum erscheint?
Ja, die spezifische Art kann zusätzliche Nuancen in die Interpretation bringen. Ein großer, farbenprächtiger Ara könnte auf den Wunsch nach mehr Aufmerksamkeit oder dramatischerem Selbstausdruck hindeuten, während ein Graupapagei eher intellektuelle Kommunikation und analytisches Denken symbolisieren könnte. Ein kleiner Wellensittich könnte auf alltägliche Kommunikation und soziale Bindungen hinweisen. Wenn du die Art erkennst, kann dies wertvolle zusätzliche Hinweise für die Deutung liefern.
Wie kann ich unterscheiden, ob mein Papageientraum persönliche oder universelle Symbolik trägt?
Diese Unterscheidung erfordert Selbstreflexion. Frage dich: Habe ich persönliche Erfahrungen mit Papageien, die meine Traumsymbolik beeinflussen könnten? Löst der Papagei starke emotionale Reaktionen in mir aus? Persönliche Symbolik ist oft mit spezifischen Erinnerungen oder Assoziationen verbunden und emotional intensiver. Universelle Symbolik hingegen entspricht eher allgemeinen kulturellen Deutungsmustern und ist weniger von individuellen Erfahrungen geprägt. Oft enthalten Träume eine Mischung aus beiden Ebenen.
Was bedeutet es, wenn ich träume, dass ich selbst ein Papagei bin?
Wenn du dich im Traum in einen Papagei verwandelst, deutet dies oft auf eine tiefe Identifikation mit den symbolischen Eigenschaften des Vogels hin. Du könntest dich in einer Situation befinden, in der du das Gefühl hast, nur die Worte anderer zu wiederholen oder eine Rolle zu spielen, die nicht deinem wahren Selbst entspricht. Alternativ könnte es auch bedeuten, dass du dich nach mehr Freiheit, Farbe und Ausdruckskraft in deinem Leben sehnst. Die Emotionen während dieser Transformation sind besonders aufschlussreich für die Interpretation.
Traumdeutung - Traumsymbole A–Z
- Traumsymbole mit A
- Traumsymbole mit B
- Traumsymbole mit C
- Traumsymbole mit D
- Traumsymbole mit E
- Traumsymbole mit F
- Traumsymbole mit G
- Traumsymbole mit H
- Traumsymbole mit I
- Traumsymbole mit J
- Traumsymbole mit K
- Traumsymbole mit L
- Traumsymbole mit M
- Traumsymbole mit N
- Traumsymbole mit O
- Traumsymbole mit P
- Traumsymbole mit Q
- Traumsymbole mit R
- Traumsymbole mit S
- Traumsymbole mit T
- Traumsymbole mit U
- Traumsymbole mit V
- Traumsymbole mit W
- Traumsymbole mit X
- Traumsymbole mit Z
